Pfingsten 2023



Turnverein Rheurdt 1883 e.V. stellt das Festketten-Trio 2023

Festkettenträgerin Marita Büchner mit ihren Adjutantinnen Christina Koppers und Patricia Dickhaus - Pfingsten wird GELB!

Ablauf der Pfingstkirmes 2023 in Rheurdt. (siehe unten)

 

Nach Satzung der „Vereinsgemeinschaft Rheurdt 1997 e.V.“ benennen deren Mitgliedsvereine jährlich Frauen oder Männer, die sich um ihren Verein oder um das Gemeinwesen verdient gemacht haben, als Festkettenträger*in für ein Jahr.

 

Bereits im Jahr 2022 wurde diese Ehre drei engagierten Frauen zu Teil, denn die Rheurdter Gitarrengruppe präsentierte sich musikalisch mit Festkettenträgerin Sabine Horster und ihren Adjutantinnen Heike Schäfers und Marlene Kirschbaum.

Dem gelungenen Wiederauftakt der Pfingstfeierlichkeiten nach coronabedingter Pause folgt in diesem Jahr erneut ein Trio verdienter Frauen.

Im Zeichen des Sports, des 140-jährigen Vereinsjubiläums und insbesondere der Farbe GELB, verspricht die Aufstellung des Turnverein Rheurdt ein tolles Pfingstfest und so stellt die Vereinsgemeinschaft Rheurdt mit großer Freude die Festkettenträgerin 2023/2024 

 

Marita Büchner 

mit den ihr zur Seite stehenden Adjutantinnen 

Christina Koppers

und

Patricia Dickhaus 

 

vor.

 

Der Turnverein Rheurdt selbst beschreibt das Trio einleitend mit folgenden passenden Worten:

„Bei unseren drei Frauen schlägt das Herz gelb und die Mädels sind mit Herzblut dabei. Egal ob seit langen Jahren oder erst seit Kurzem.

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber gerade die Mischung aus verschiedenen Talenten und Blickwinkeln, sind in einem Verein wichtig.

Die unterschiedlichen Fähigkeiten werden benötigt, um den wöchentlichen sportlichen Betrieb, Vereinsangelegenheiten und Veranstaltungen zu organisieren. Unsere drei Frauen gehören in diesen Bereichen zur Spitzenklasse unseres Turnvereins. Und alle erledigen die Aufgaben rund um den TV mit viel Freude und ehrenamtlichen Engagement.“

 

 

Festkettenträgerin:  Marita Büchner (geb. Lörx)

Geb.: 30.09.1962 (Sevelen/Issum)

wohnhaft in Rheurdt

verheiratet seit 1991 mit Georg Büchner

Kinder: Maurice (30) & Niklas (26)

Beruf: Erzieherin/Diplompädagogin

Hobbys: Sport, Wandern, Reisen, gesellige Treffen mit Freunden, leckeres Essen

 

Marita Büchner wurde die Vereinszugehörigkeit praktisch in die Wiege gelegt.

Bereits seit 1968 war Marita als junge Rheurdterin sportlich und beweglich in der Mädchenabteilung und der Funkengarde dabei. Später war sie auch in der Gymnastikgruppe und beim Zumba auf der Teilnehmerseite zu finden.

 

Seit nunmehr 45 Jahren ist unsere Festkettenträgerin engagierte Übungsleiterin. In diesen 45 Jahren, hat sie die unterschiedlichsten Sportangebote für alle Altersgruppen geleitet. Vom Eltern-Kind- und Vorschulturnen über Mädchenturnriege, Schulkinder und Jugendliche, Steppaerobic, Fit und aktiv bis hin zu Erwachsenen, wie Fitness für Frauen, welche sie noch heute wöchentlich führt.

In 45 Jahren kam wahrscheinlich keine Rheurdterin oder kein Rheurdter an ihr vorbei und wurde früher oder später von ihr im Sport angeleitet.

Marita Büchner war und ist es immer wichtig, ihre Turnstunden fachlich auf einem hohen Niveau zu führen und so erwarb sie in ihrer Freizeit eine Vielzahl an Lizenzen und Zusatzqualifikationen, besuchte Fortbildungen und Lehrgänge in ihrem Streben nach qualitativ hochwertigen Angeboten.

 

Ein Auszug aus ihrer Vereins-Vita zeigt, dass sie seit jeher aus vollem Herzen und mit jeder Menge Spaß dabei ist, so erinnert sie sich an Filmvorführungen im Sportheim am Sportplatz, Disco im Vereinsheim mit DJ Karl, Amt als Kinderwartin, Funkengarde und Karneval in der Turnhalle mit SV und Feuerwehr, Kinderkarneval, Bergfest, Tanzgruppe, Nikolausfeier, Frühlingsfest, Geländelauf, Jolinchen, …

Von 1992 bis 2009 war sie zweite Vorsitzende und ist Mitglied im Ältestenrat. Auch außerhalb des TV Rheurdt wurden ihr Ehrungen zu Teil; RTB (2004) und DTB (2011) Nadel und Urkunde sowie die Ehrung durch den Gemeindesportverband 2011.

 

Der Turnverein finalisiert: „Marita ist stets eine verlässliche, engagierte und feste Größe. Sie war in den verschiedensten Gremien an der Entwicklung und dem Fortbestand des TV Rheurdt maßgeblich beteiligt. Der ganze Turnverein ohne sie, wäre undenkbar.“

Dieses große Engagement bedingt natürlich Rückhalt der Familie, insbesondere ihres Mannes und so steht Marita Büchner auch bei diesem erfreulichen Amt ihr Mann Georg zur Seite.

 

 

Adjutantin:    Christina Koppers (geb. Rheinbay)

Geb.: 01.12.1979 (Krefeld Hüls)

wohnhaft in Rheurdt

verheiratet seit 2011 mit Thomas Koppers (aus Geldern Veert)

Kinder; Mathilda (10) & Theo (6)

Beruf: Touristikfachwirtin

Hobbys: Zumba, Gitarre, meine Sportgruppen

 

Christina Koppers ist im Turnverein Rheurdt „seit sie denken kann“, turnte als Kind und Jugendliche schon im TV und ist auch aktuell in der Zumbagruppe tänzerisch aktiv.

Vor fast 25 Jahren „entdeckte“ sie Marita als Übungsleiterin und seither leitet Christina die Gruppen der Jugendlichen und seit einigen Jahren betreut sie auch mit Schwung und Elan die Schulkindergruppen vom 3. – 9. Schuljahr. Jede Woche am Montag und Dienstag ist die Turnhalle „ihr zweites zu Hause“. 

Neben den wöchentlichen Sportangeboten, nimmt sie sich auch die Zeit für Fortbildungen.

Denn die Lizenz als Übungsleiterin muss regelmäßig mit weiteren Fortbildungen verlängert werden.

Der Rheurdter Geländelauf, veranstaltet durch den TV, war ihr „Baby“. Die Organisation dieser Veranstaltung war eine echte TV-Teamleistung. Was als harmloser Sockenlauf auf dem Sportplatz begann, entwickelte sich zu einer Laufveranstaltung, die auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt war.

Auch die Vereinsarbeit ist Christina vertraut, denn sie war schon als Sportwartin und als Pressewartin im Vorstand des TV Rheurdt fleißig und gehört dem Ältestenrat an.

Ihr Organisationstalent bringt sie auch weiterhin ein. Sie hat die ersten Sportkurse für den TV veranlasst. Christina kümmert sie sich um die Absprachen mit den Kursleiterinnen, findet alternative Räumlichkeiten und bewirbt die neuen Kurse. „Organisation und MACHEN sind meine Stärke“ sagt sie selbst.

Christina Koppers liebt es ein „Dorfkind“ zu sein und so ist es kaum verwunderlich, dass sie auch über den TV hinaus in Rheurdt aktiv ist, insbesondere in der Gitarrengruppe Rheurdt, bei der sie seit 30 Jahren in die Saiten schlägt.

 

Ein solch aktiver Vereinsmensch kann nur dauerhaft tatkräftig engagiert bleiben, wenn ihr die Familie und der richtige Mann zur Seite steht. „Ohne meine Drei geht gar nichts!“ sagt sie.

Thomas Koppers steht Christina so auch zur Seite, wenn ihr als Adjutantin der Festkettenträgerin diese freudige Ehre zu Teil wird.

 

 

Adjutantin:    Patricia Dickhaus (geb. Seitz)

Geb.: 06.06.1982 (Wipperfürth)

wohnhaft in Rheurdt

verheiratet seit 2017 mit Stefan Dickhaus (aus Rheurdt)

Beruf: Manager Vertrieb & Kommunikation / Werbetexter

Hobbys: Reisen, Stand-Up-Paddeln, Fotografie, diverse Sportarten

 

Patricia Dickhaus stammt aus dem Bergischen und zog der Liebe wegen nach Rheurdt.

Dass sie Vereinsleben und Dorfgemeinschaft kennt und liebt zeigt schon ein Blick in ihre ursprüngliche Heimat, wo sie eine Mädchenfußballmannschaft beim TSV Hämmern gründete und 1997 sowie 2000 Prinzessin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hämmern war.

Auch ehrenamtliches Engagement ist Patricia nicht fremd, denn sie engagiert sich seit vielen Jahren in der ehrenamtlichen Betreuung von Sozialbenachteiligten, seit 2015 auch als gesetzliche Betreuerin für den Kreis Kleve bzw. die Diakonie Geldern.

 

In Rheurdt suchte sie schnell Anschluss im Ort und fand ihn über die Zumbakurse des TV, wo sie Christina Koppers kennenlernte. Schnell war Patricias Interesse an der Vereinsarbeit beim Turnverein geweckt und so startete sie 2019 als Helferin bei den Vorschulgruppen von Ulrike Baumeister.

In den Vorschulgruppen gehört sie mittlerweile zum festen Übungsleiterteam und begleitet die Kinder in den wöchentlichen Turnstunden als Astronautin auf entlegene Planeten, als Piratin oder Superheldin.

Patricia Dickhaus bringt viele Ideen, viel Zeit und Engagement in den Turnverein Rheurdt ein.

Auf der Mitgliederversammlung 2020 wurde sie zur Ressortleiterin Geschäftsführung gewählt und gehört seither zum Vorstandsteam des TV.

„Patricia ist der ruhige Pol in unserem Verein“ beschreibt die Vorsitzende Ulrike Baumeister. „Ihr gelingt es einen kühlen Kopf zu bewahren und manche emotionalen Entscheidungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und zu hinterfragen. Versicherungen, Homepage aktualisieren, neue digitale Wege beschreiten. Das ist voll ihr Ding!“

 

Somit ist Patricia Dickhaus als aktive Vereins-Frau die absolut Richtige, die in Begleitung ihres Mannes Stefan, unserer Festkettenträgerin zur Seite steht.

 

 

Der Turnverein Rheurdt zeigt mit seinem Festketten-Trio beispielgebend wie schön es ist, wenn verschiedene Talente in einem Verein zusammenfinden und gemeinsam geplant, gearbeitet und gefeiert wird.

 

 

Wir wünschen dem Turnverein, der gesamten Vereinsgemeinschaft und Gemeinde und besonders dem Festkettenteam „Völ Glöcks in de Kermes“ und freuen uns auf eine Pfingstkirmes in sonnengelb!


Programm Rheurdter Pfingstkirmes 2023

 

Freitag, den 26. Mai 2023                           

 

20.00 Uhr

Bürgerabend (Musik:  DJ Peit)

 

 

Samstag, den 27. Mai 2023                          

 

6.00 Uhr

Traditionelles Wecken durch den Spielmannszug der FF Rheurdt

15.00 Uhr

Antreten der St. Nikolaus Bruderschaft Rheurdt bei Ketels, Am Driesch 9 (Zugweg:  Am Driesch, Schwalbenstraße, Reiherweg bis Wendehammer, dort kehrt bis Königshaus Reiherweg 16) (ca. 0,8 km / ca. 15 min.)       

15:15 Uhr

Abholen des Hofstaates mit Umtrunk, Fahnenschwenken und Böllerschießen (Zugweg:  Reiherweg, Schwalbenstraße, Niederend, Rathausstraße, Meistersweg, Burgweg, Aldekerker Straße) (1,2 km / ca. 20 min.)

 

16.35 Uhr

Abholen der St. Joh. Bruderschaft Kengen und der Gitarrengruppe mit FKT (Zugweg:  Aldekerker Straße, Rathausstraße, Kirchstraße)

16.50 Uhr

Gefallenenehrung am Ehrenmal und Kranzniederlegung

17.00 Uhr

Festgottesdienst in der Pfarrkirche

18.00 Uhr

Traditionelles Fahnenschwenken vor der Pfarrkirche zu Ehren des Präses

18.45 Uhr

Einmarsch ins Festzelt (Zugweg:  Rathausstraße, Aldekerker Straße)    

20.00 Uhr

Königsgalaball im Festzelt (Musik:  Achim Frank Band)

 

 

 

Sonntag, den 28. Mai 2023

 

16.15 Uhr

Aufstellen TV Rheurdt mit Spielmannszug Rheurdt und alter FKT Thron (Gitarrengruppe) auf dem Kirmesplatz

16.30 Uhr

Abmarsch zum Burgerpark (Zugweg: Aldekerker Straße, Rathausstr. bis zum Rednerpult im Burgerpark)

16.15 Uhr

Antreten St. N. Bruderschaft Rheurdt mit Spielmannszug Sevelen am Heiligenhäuschen Burgweg

16.30 Uhr 

Abmarsch zum Burgerpark (Zugweg: Burgweg, Meistersweg in den Burgerpark)

16.30 Uhr

Aufstellung aller Vereine zur Festkettenübergabe im Burgerpark  

16.45 Uhr

Übergabe der Festkette durch den Bürgermeister an die Festkettenträgerin des TV Rheurdt Anschließend Böllerschießen.

17.00 Uhr

Festumzug (Zugaufstellung: Spielmannszug Sevelen; Fanfarencorps Inrath; St. Nikolaus Bruderschaft Rheurdt; Reit- und Fahrverein Rheurdt; SpVgg Rheurdt-Schaephuysen; Rheinische Landfrauenvereinigung Rheurdt; Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg; Stamm St. Nikolaus Rheurdt; The Mood Trumpets Geldern; Spielmannszug  Nieukerk; St. Johannes Bruderschaft Kengen; Gitarrengruppe Rheurdt; DLRG Rheurdt; AWO – Ortsgruppe Rheurdt; Freiwillige Feuerwehr Rheurdt, Löschzug Rheurdt; Spielmannszug Rheurdt; Musikverein Kamp-Lintfort; Turnverein Rheurdt) 

(Zugweg: Meistersweg, Rathausstraße, Niederend, Schwalbenstraße, Reiherweg, An Deckers, Fasanenstraße, Drosselstraße, Finkenstraße, Finmanshof, Kirchstraße, Rathausstraße, Aldekerker Straße über den Kirmesplatz bis in den Burgerpark  (ca. 2,3 km / ca. 40 min.)) 

18.00 Uhr 

Rahmenprogramm im Burgerpark mit Fahnenschwenken vor der Kirche

19.00 Uhr

Parade vor der Pfarrkirche

(Zugweg:  Rathausstraße, Aldekerker Straße, über den Kirmesplatz ins Festzelt)

20.00 Uhr

Ball des Festkettenträgers im Festzelt (Musik:  Achim Frank Band)

 

 

Montag, den 29. Mai 2023

                      

13.30 Uhr

Antreten der Vereine der Vereinsgemeinschaft auf dem Lupinenweg (Spielmannszug Rheurdt; Musikverein Kamp-Lintfort)

(Zugweg: Lupinenweg, Oberweg, St. Nikolausweg, Rathausstraße, Schulweg bis Turnhalle)    (ca. 1,1 km / ca. 20 min.)

Abholen der Festkettenträgerin mit Umtrunk und Fahnenschwenken (Zugweg: Schulweg, Rathausstraße, Aldekerker Straße, über den Kirmesplatz ins Festzelt)

15.00 Uhr

Familien-Nachmittag im Festzelt mit Kaffee, Kuchen, Zauberclown Oli & Felinchen für die kleinen Gäste 

Anschließend Dämmerschoppen im Festzelt (Musik: Roland Zetzen)

 


Nichts verpassen!

Verpasse nicht wer neuer Festkettenträger wird;

welche Infos es zu Pfingsten in diesem Jahr gibt;

was Karneval so ansteht;

und was die Vereinsgemeinschaft sonst noch so treibt ...

 

Wir sind auf Facebook und Instagram und halten euch dort immer auf dem laufenden!

 

Was ist los in Rheurdt?

In Zusammenarbeit mit der Vereinsgemeinschaft veröffentlicht die Gemeinde Rheurdt einen jährlichen Veranstaltungskalender. 

 

Neben der Druckausgabe über das Mitteilungsblatt Rheurdt findet man alle kommenden Veranstaltungen in Rheurdt auf der Gemeinde-Website.